“zum Pressler” - das alte Gasthaus zum Ochsen

 

Die Bauernwirtschaft „zum Pressler“ ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Muswiese.

Seit 1966 verwöhnen wir unsere Gäste mit traditionellen, regionalen Gerichten, die mit viel Sorgfalt zubereitet werden. So servieren wir Sauerbraten, mit Rindfleisch aus eigener Mutterkuhhaltung; Schnitzel, Bratwürste oder Schlachtplatte von den eigenen Schweinen. Dazu gibt es selbst gebackenes Bauernbrot. Unsere Kartoffeln, das Gemüse und die Salate kommen überwiegend aus eigenem Anbau. Alles natürlich täglich frisch zubereitet, das garantiert Frische und Qualität.

Dieses traditionelle Angebot hat sich bewährt und so hat sich unsere Karte über die Jahre kaum verändert.  

 

Das Kraut kaufen wir jedes Jahr auf den Fildern. Unsere ganze Familie ist dann im Einsatz, wenn das Kraut von Hand gehobelt, nach Familienrezept gewürzt, gut vermengt und in Eichenholzfässer gestampft wird. Nach etwa 3 Wochen kann man dann die erste Portion selbst gemachtes Sauerkraut genießen.

 

Seit der Eröffnung unserer Muswiesenwirtschaft gab es bei uns unverändert das Bier der Familienbrauerei Unbehauen aus Spielbach. Nachdem im Frühjahr 2024 klar war, dass dort die Brautätigkeit eingestellt wird haben wir uns auf die Suche nach einer neuen Brauerei gemacht und freuen uns, Ihnen nun das Frankenbräu Festbier der Familie Krauß aus Riedbach anbieten zu können.
Ein echter Genuss, der perfekt zu unseren Gerichten passt!

 

Nach der Muswiese kehrt allmählich wieder der Alltag ein; wir kümmern uns um die Bewirtschaftung unseres kleinen landwirtschaftlichen Familienbetriebs im Nebenerwerb mit Mutterkuhhaltung und Schweinemast.

 

Auch in den Wirtschaftsräumen im Erdgeschoss kehrt wieder Ruhe ein, was man sich an den turbulenten Muswiesentagen kaum vorstellen kann. Die Räume befinden sich dann quasi im Winterschlaf und warten auf die nächste Muswiese, nur der Duft nach Sauerkraut bleibt uns noch ein wenig erhalten.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und eine schöne Muswiese.

 

 

 

Ihre Familie Pressler und das ganze Team